VideoAnalyzer 2.0 – FAQ – Arbeiten mit der Software

Was ist bei der Produktion eines eigenen Experimentalvideos zu beachten?

Videoaufnahme:

Die Kamera sollte während der gesamten Aufnahme an einem festen Standort – am besten auf einem Stativ – montiert sein.
Die Kamera sollte senkrecht auf die voraussichtliche Bewegungsbahn gerichtet sein.

Motiv:

Im Videomotiv muss ein Maßstabsmotiv sichtbar sein, dessen Länge
bekannt ist. Das Maßstabsmotiv muss sich im gleichen Abstand zur Kamera
befinden wie das Videomotiv, dessen Bewegung gemessen werden soll.

Videoformat:

Das Video muss in ein digitales Format konvertiert werden, das von
der VideoAnalyzer-Software gelesen und in Einzelbilder zerlegt werden
kann (siehe auch ‚Fragen zur Videotechnik’).

Wie funktioniert in einem Diagramm der Funktionsplotter im Bereich ’3. Messdaten auswerten’ (Dort: Reiter ‘Auswertung’ -> ‘Eigene Funktion’) ?

In diesem Bereich können Sie eine beliebige Funktion vorgeben, deren
Funktionsgraph in das Diagramm eingezeichnet werden soll. Hierfür können
Sie einen beliebigen Funktionsterm in Computerschreibweise eingeben.

Eingabebeispiele:

  • x + 2
  • x*3 + 1
  • x^2
  • sin(x)^2 + cos(x)^2
  • 1/2 * x

Ersetzen Sie bei der Eingabe die gewählte Größe der x-Achse –
beispielsweise t – stets durch die Funktionsvariable x. Der
Funktionsplotter interpretiert Kommazahlen in amerikanischer Notation.
Das heißt, dass Sie einen Punkt anstelle eines Kommas eingeben müssen.
Beispiel: 2,25 geben Sie ein als 2.25.

Ich möchte mit VideoAnalyzer exportierte CSV-Daten in einem Tabellenkalkulationsprogramm weiter verarbeiten. Was ist zu beachten?

Abhäng von der Art und Version des Tabellenkalkulationsprogramms kann der Import von CSV-Daten unterschiedlich ausfallen kann.

Tipp: Suchen Sie in
Ihrem Tabellenkalkulationsprogramm nach einer Möglichkeit, den
Datenimport manuell zu steuern. Wählen Sie dort als Trennungszeichen für
die Datensätze das Semikolon und geben Sie den Punkt als
Dezimal-Trennzeichen an.

Welche Faktoren können bei einer Videoanalyse zu Messfehlern führen?

Unter anderem können folgende Umstände das Messergebnis beeinflussen:

  • Das Videobild ist perspektivisch verzerrt. Dies ist insbesondere bei Weitwinkelaufnahmen der Fall.
  • Die Bewegung des gefilmten Objektes ist nicht exakt zweidimensional bzw. ändert während der Bewegung seinen Abstand zur Kamera.
  • Das Motiv hat einen sehr großen Abstand zur Kamera ud nimmt gleichzeitig nur wenig Raum im gesamten Videobild ein.
2014-01-04T11:20:00+01:00Januar 4, 2014|
Nach oben